Die "Bin im Garten" - Idee


Kinder brauchen Kinder...

  • …zum gemeinsamen Lachen, Toben und Spielen
  • …zum Teilen lernen
  • …um offen und selbstbewusst zu werden
  • …um Teamgeist zu spüren
  • …um sich nach einem Streit zu versöhnen
Kinder brauchen Erwachsene...
  • …um Geborgenheit zu erfahren
  • …um in Ruhe gelassen zu werden, wenn sie mal schmollend in der Ecke sitzen möchten
  • …um getröstet zu werden, wenn sie traurig sind
  • …die aufmerksam beobachten, um im richtigen Moment hilfreich zur Seite stehen - oder sich auch mal zurücknehmen können
  • …um zu wissen, dass alles immer wieder gut wird

Gerade für die Kleinsten ist dies am besten in einer überschaubaren Gruppe von bis zu max. fünf Kindern möglich. In einem geschützten Raum können sie sich ausprobieren und ohne Zeitdruck üben, sei es den Reißverschluss selbst zu schließen oder die Treppe eigenständig zu erklimmen. Wichtiger als alle Zeitpläne ist das Erfolgserlebnis des „Selberschaffens“. Hier kann man sich mit Freunden im Garten eine originelle Bude bauen oder gedankenverloren im Sand buddeln, einfach mal einschlafen oder in Ruhe ein Buch anschauen. Mir ist es wichtig, mich an der Entwicklungsstufe des Kindes zu orientieren und zur richtigen Zeit den nötigen Raum zu bieten für Neugierde, Experimentierfreude und Individualität.

"Draußen sein", Jahreszeiten erleben und mit roten Wangen den Garten zum Spielplatz zu machen ist dabei ein wichtiger und selbstverständlicher Teil des Tages. Denn was gibt es Besseres als fantasievolle Burgen im Sand zu bauen, unter den Büschen auf geheimnisvolle Spurensuche zu gehen, die Wiese in einen großen Bolzplatz zu verwandeln und entspannt, mit Gras in den Haaren und schmutzigen Fingernägeln einen schönen und ausgefüllten Tag zu erleben. 

Natürlich können wir auch "drinnen", und wenn es stürmt und regnet gehen wir eben ins Tobezimmer und turnen in der Stube oder lassen uns von einem Vorlese-Märchen verzaubern.

Und vielleicht ist es ja bald Ihr Kind, das Ihnen am Ende des Tages mit einem zufriedenem Lächeln im Gesicht entgegenkommt und Ihnen einen leckeren Sandkuchen anbietet…



Die Kosten für die Kindertagespflege ermitteln sich nach Ihrem Einkommen und werden direkt an das Jugendamt gezahlt.

 

Informationen und Beratung diesbezüglich erhalten Sie beim SKF Bottrop.